Ihre Hilfe kommt an!
KULTURISTENHOCH2 (KH2) läuft seit September 2016 erfolgreich in Hamburg. Die Finanzierung der Initiative wird durch Fördergelder, die wir beantragen, sowie aus aktivem Werben um Spenden gesichert. Diese setzt KH2 z.B. für die vorbereitenden Praxis-Trainings zum Thema Altwerden für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler ein. Darüber hinaus findet Ihr Spendenbetrag u.a. Verwendung für die zahlreichen Informations- und Präsentationsveranstaltungen in allen Stadtteilen und an den Schulen, um möglichst viele TeilnehmerInnen zu gewinnen, und um die nachhaltige Wirkung unserer Arbeit zu verstetigen.
Um das komplexe Generationen-Engagement auszuweiten und um neue Angebote zu schaffen, bitten wir um Ihre Mithilfe! Damit Alt und Jung gemeinsam aktiv sein, Freude haben und von einander lernen können. Spenden Sie für die Stiftung Generationen-Zusammenhalt, um die wirksame Arbeit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu sichern.
Ihre Spende ist auch steuerlich attraktiv
Der Gesetzgeber fördert Spenden mit steuerlichen Erleichterungen. Der Staat belohnt so Ihr Engagement!
Für eine Spende über 300,00 € erhalten Sie von uns eine Zuwendungsbestätigung. Diese können Sie steuerlich geltend machen.
Um eine Spende bis 300,00 € beim Finanzamt geltend zu machen, ist ein einfacher Nachweis ausreichend. Dies kann ein Ausdruck der Überweisungsbestätigung beim Online-Banking oder eine Kopie des Kontoauszuges sein. Bis zu diesem Betrag ist eine Zuwendungsbestätigung nicht nötig. Auf Wunsch senden wir sie Ihnen dennoch gerne zu.
Menschen, die die Arbeit der Stiftung unterstützen wollen, sind als SpenderInnen herzlich willkommen. Wer bei uns spendet, verwandelt das Geld in Aktivitäten und Projekte für Teilhabe und Zusammenhalt aller!
Spenden Sie jetzt:
STIFTUNG GENERATIONEN-ZUSAMMENHALT
IBAN: DE 94 2005 0550 1002 2964 30
BIC: HASPDEHHXXX
Bei einer zweckgebundenen Spende legen Sie fest, dass Ihre Spende für ein von Ihnen bestimmtes Projekt bestimmt ist. Bitte sprechen Sie uns an!
Mit einer Spendenaktion anlässlich eines wichtigen Ereignisses in Ihrem Leben haben Sie die Möglichkeit, unsere Arbeit zu unterstützen. Spenden fließen direkt in unsere Fördertätigkeit und Stiftungsarbeit. So ermöglichen Sie u. a. die Förderung der Projekte für den Zusammenhalt.
Spende zu freudigen Anlässen
"Die Feste feiern, wie sie fallen!“ Freudige Anlässe gibt es viele. Sie feiern einen runden Geburtstag, Hochzeit oder Firmenjubiläum und wollen gleichzeitig etwas Gutes für benachteiligte Menschen tun? Für den Zusammenhalt zwischen Jung und Alt?
Bitten Sie Ihre Gäste um Spenden an die Stiftung Generationen-Zusammenhalt und beantworten so die Frage nach Ihren Geschenkewünschen!
Spende im Trauerfall
Um ein lebenslanges soziales Engagement für z.B. Jung und Alt zu würdigen, kann die Trauerfeier im Sinne des oder der Verstorbenen ausgerichtet werden. Anstatt Blumen und Trauerkränze zu schicken, können Trauergäste gebeten werden, für die Stiftung Generationen-Zusammenhalt zu spenden. So wird mit den Spenden ein Zeichen für das Leben der oder des Verstorbenen gesetzt.
Wie kommen die Spenden zur Stiftung Generationen-Zusammenhalt?
Bitte informieren Sie uns, wenn Sie eine „Anlassspende“ planen! Wichtig ist, mit uns einen eindeutigen Verwendungszweck zu vereinbaren, z. B. „Geburtstagsspende für Hugo Meier“ oder „In Gedenken an Irmtraut von Aller“. Diesen und unsere Kontoverbindung teilen Sie anschließend Ihren Gästen mit. Auf diesem Wege erhält jede einzelne Person eine Spendenbescheinigung von uns.
Möchten Sie eine Spendenaktion zugunsten der Stiftung Generationen-Zusammenhalt starten?
Bitte wenden Sie sich an:
Maj-Britt Kott
Fundraisingreferentin
E-Mail: m.kott@generationen-zusammenhalt.org
Telefon: 0176 4448 24 71
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!
Menschen, die die Arbeit der Stiftung langfristig unterstützen wollen, sind als Förderer oder Förderin herzlich willkommen. Mit einer solchen regelmäßigen Spende helfen Sie uns ein stabiles Fundament für die Planung unserer Projekte zu gewährleisten. Wir informieren Sie im Gegenzug über die Projektfortschritte und laden Sie zu Veranstaltungen ein.
Laden Sie hier das PDF zur Einzugsermächtigung herunter.
Immer wieder fragen sich Interessierte, wie denn gemeinnütziges Vererben funktioniert. Vielleicht fragen Sie sich, wie Sie die Stiftung Generationen-Zusammenhalt im eigenen Testament bedenken können? Sie überlegen, worauf Sie dann achten müssen? Um Ihnen solche Überlegungen möglichst einfach zu machen, bieten wir eine Beratung rund um die Themen Erbschaft und Vermächtnis an. Unverbindlich und kostenfrei.
Mit wem?
Unser Kuratoriumsmitglied Ernst Mayer ist Fachanwalt für Familien – und Erbschaftsrecht.
In einer Beratung mit Herrn Mayer können Sie klären, was und wie Sie weitergeben möchten – über Ihr eigenes Leben hinaus. Das Erbschaftsrecht hat sich gerade in den letzten Jahren verändert. Welche Regelungen Sie in Deutschland beachten müssen, welche Möglichkeiten Sie haben, selbst zu bestimmen und das Sortieren all Ihrer Fragen – das kann die Beratung mit Herrn Mayer bieten.
Diskretion und Unverbindlichkeit sichern wir Ihnen zu.
Wo?
Innerhalb Hamburgs kommt Herr Mayer zu Ihnen oder trifft sich mit Ihnen an einem Ort Ihrer Wahl.
Bei Interesse bitten wir Sie uns zwecks Terminvereinbarung zu kontaktieren.
Wenden Sie sich gerne an:
Geschäftsführerin
Tel.: 040 2269303
E-Mail: post@stiftung-generationenzusammenhalt.org
Möchten Sie, dass Ihre Zuwendung in das Kapital der Stiftung einfließt und dort zügig und nachhaltig wirkt?
Die Stiftung Generationen-Zusammenhalt ist eine Verbrauchsstiftung. Sie wurde als Rechtsnachfolgerin der 2015 gegründeten gemeinnützigen GEMEINSAM! Jung und Alt für Teilhabe und Lebensfreude gUG ins Leben gerufen. In erster Linie geht es darum, als Träger der erfolgreichen Initiative KULTURISTENHOCH2 die Weiterentwicklung der Arbeit voranzutreiben. Darüber hinaus sollen neue wirksame Projekte entwickelt und umgesetzt werden, die den Generationen-Zusammenhalt vorantreiben.
Das Gründungskapital von 50.000 € hat der Stifter Ocke Rickertsen aufgebracht. Er ist Vorstandsvorsitzender auf Lebenszeit.
Eine Zustiftung fließt in das Stiftungskapital ein und kann satzungsgemäß innerhalb von zehn Jahren wirken und verbraucht werden. Ihr Beitrag vergrößert das Kapital, und die Handlungsspielräume der Stiftung und die Gemeinschaft der StifterInnen.
Sie können ab 5.000 € zustiften.
Interessieren Sie sich für Stiftung Generationen-Zusammenhalt und erwägen eine Zustiftung?
Bitte wenden Sie sich an:
Christine Worch
Geschäftsführerin
E-Mail: c.worch@generationen-zusammenhalt.org
Telefon: 040 2269 30 83