Kultur, Digitales & Kontakt auf Augenhöhe – wir bauen starke Brücken zwischen den Generationen
Die Stiftung Generationen-Zusammenhalt setzt eigene Projekte und Initiativen um, die gemeinsam mit einem großen Netz an KooperationspartnerInnen ein empathisches Miteinander in unserer Gesellschaft anstoßen. Austausch und Begegnung auf Augenhöhe sowie eine bedürfnisorientierte Weiterentwicklung stellen essentielle Grundlagen der Projekte dar, die sich gegen Ausgrenzung und Isolation benachteiligter Menschen einsetzen. Die Stiftung schafft mit Hilfe von Kunst und Kultur, digitaler Teilhabe und gemeinsamem Engagement der Generationen neue Ansätze, um den Zusammenhalt der Gesellschaft zu bewegen.
Unsere Initiativen & Projekte
Alt und Jung aus einem Quartier erleben gemeinsam die kulturelle Vielfalt Hamburgs - zu zweit und in wechselnden Kombinationen. Flexibel und innovativ lernen sich Menschen aus dem gleichen Stadtteil kennen, die neben 55 Jahren Altersunterschied vielfältige Merkmale voneinander trennen. Jenseits der eigenen Familienstruktur erleben sie nicht nur kulturelle Teilhabe, sondern auch den Blick auf eine andere Generation. Ein Perspektivwechsel, der beide Seiten bereichert: junge, ehrenamtlich engagierte Oberstufen-SchülerInnen und alte Menschen voller Neugier und Freude auf Kultur und Austausch.

Im Internet surfen, ein Zugticket oder Kinokarten buchen, online wichtige Informationen suchen und finden – das ist heute ganz alltäglich, aber längst nicht für alle Menschen zugänglich.
Bei DIGITALHOCH2 zeigen Digital Natives alten Menschen aus dem Quartier, wie der Umgang mit Smartphone, Tablet und verschiedenen Apps gelingen kann – einfach und auf Augenhöhe in regelmäßigen offenen Sprechstunden vor Ort. Junge engagierte SchülerInnen ab 14 Jahren laden dazu am Nachmittag in ihre Schule ein.
Besondere Zeiten erfordern neue Ideen. Wir setzen weiter auf die verbindende Kraft von Kunst und Kultur mit ....