KULTURISTENHOCH2
Berichte, Fotos, Videos und vieles mehr über unsere Aktivitäten finden Sie hier. Machen Sie sich ein eigenes Bild und sehen Sie, wie die Gedanken der kulturellen Teilhabe und des Generationen-Dialogs ganz praktisch in den Stadtteilen umgesetzt werden.
DIGITALHOCH2
DIGITALHOCH2 (DH2) wirkt im Stadtteil!
In regelmäßigen Sprechstunden vermitteln Schülerinnen und Schüler unserer Kooperations-Schulen Gymnasium Osterbek, Gymnasium Rahlstedt und Marion Dönhoff Gymnasium in den Stadtteilen Bramfeld, Rahlstedt und Blankenese älteren Menschen ab 65 digitale Kompetenzen.
Die SeniorInnen können jeweils 1,5 Stunden lang die volle Aufmerksamkeit einer/s jungen ExpertIn zu allen Fragen rund um Smartphone und Tablet für sich beanspruchen.
- Hier finden Sie die Termine für Bramfeld am Gymnasium Osterbek.
- Hier finden Sie die Termine für Rahlstedt am Gymnasium Rahlstedt.
- Hier geht es zu den Terminen für Blankenese am Marion Dönhoff Gymnasium.
Informationen und Anmeldung unter der Telefonnummer 040 - 370 88911 oder per Mail an dh2@generationen-zusammenhalt.org.
Auskünfte erteilt auch:
Dagmar Hirche
0173 - 9494483, hirche [at] wegeausdereinsamkeit [dot] de
DIGITALHOCH2 – 2020
Wegen der Corona-Pandemie wurde das Projekt, das vom 1. September 2019 bis zum ersten Lockdown erfolgreich lief, vorzeitig beendet. Den SchülerInnen des Lise-Meitner-Gymnasiums tat das genauso leid wie uns vom Team DIGITALHOCH2!
DIGITALHOCH2 – Neu aber schon Preisverdächtig!
Die digitalen Sprechstunden der SchülerInnen vom Lise-Meitner-Gymnasium wurden am 21. November 2019 mit einem Preis ausgezeichnet. Im Beisein der SeniorInnen überreichten die Preisgeber vom "BKK VBU Familienherz e.V.", Frau Arriagada und Herr Hoffmann die schöne Skulptur und eine Urkunde, die das Engagement der Jugendlichen würdigt.
Das Preisgeld in Höhe von 1.000 € wurde zum Teil für Ehrenamtsurkunden verwendet, die den SchülerInnen nach Abschluss des Projektjahres überreicht werden. Ein weiterer Teil wurde für die Schulung der Jugendlichen genutzt, die im kommenden Projektjahr für DIGITALHOCH2 aktiv wurden.
WIR SAGEN HERZLICH DANKE!
DIGITALHOCH2 – das Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit Wege aus der Einsamkeit e.V. ist am Lise-Meitner-Gymnasium dank regen Interesses der Schülerinnen und Schüler erfolgreich gestartet
Jung schult Alt – nach einem mit über 30 SchülerInnen gut besuchten Trainings -Workshop im August diesen Jahres, sind die ersten beiden Gesprächsrunden im Meitner Forum des Osdorfer Gymnasiums zur großen Zufriedenheit aller angelaufen.
Jugendliche tauschen ihre Rolle als Lernende gegen die der Lehrenden ein. Als Digital Natives sind sie den Umgang mit Smartphone und Tablet quasi von Kindesbeinen an gewöhnt. Und die älteren Menschen ließen sich gerne von den jungen ExpertInnen „digital an die Hand nehmen“. Wo ohne die SeniorInnen sonst ein lärmendes Stimmengewirr herrscht, kehrte – sobald die Älteren mit ihren zum Teil schon recht „antiken“ Smartphones an den einzelnen Tischen Platz genommen hatten – eine ungeahnte Ruhe ein. Man steckte die Köpfe zusammen und half nach besten und gemeinsamen Kräften.
An allen fünf Experten-Tischen galt die ungeteilte Aufmerksamkeit den älteren Menschen. Je ein bis zwei Jugendliche stellen sich deren Fragen und Problemen. Die SeniorInnen waren zum Teil mit handfesten Fragen gekommen, welche die SchülerInnen schnell und nachhaltig beantworteten.
Einzig ein 86 Jahre alter Herr hatte sein Lebtag zuvor noch kein Smartphone in der Hand gehabt. Für ihn wird es nun allerhöchste Zeit das Thema anzugehen: seine Tochter zieht nach Südafrika. Da möchte er über WhatsApp und Co. den Kontakt aufrechterhalten und an ihrem Leben teilnehmen. Er hat sich auch hinsichtlich des Gerätekaufs Tipps bei DIGITALHOCH2 geben lassen!
Es gab ganz tolle Resonanz bei den älteren Teilnehmenden: Sie sind begeistert von der liebenswürdigen Geduld der Jugendlichen. Am Ende dieser ersten beiden Termine waren alle sichtlich zufrieden. Einige SeniorInnen waren sogar zu beiden Sprechstunden gekommen und freuen sich so viel mitnehmen zu können.
Lesen Sie selbst die Stimmen der SchülerInnen:
Estelle
"Mir hat gut gefallen, wie entspannt das Treffen verlief. Man hatte das Gefühl, dass das Treffen nicht umsonst war und dass sowohl die älteren Leute als auch die SchülerInnen etwas mitnehmen konnten."
Fine
"Bei DIGITALHOCH2 lernt jeder was, egal ob Neueinsteiger oder Vollprofi, Android- oder iOS-Besitzer, Alt oder Jung."
Sam
"Ich fand, dass die älteren Leute sehr freundlich waren und vor allem glücklich darüber, dass es so etwas gibt."
Mirja
"Mir hat das Treffen mit den SeniorInnen sehr gut gefallen. Es war ein schönes Gefühl, den Seniorinnen und Senioren etwas Neues beizubringen, wovon sie zuvor keine Ahnung hatten. Außerdem fand ich es toll, dass nicht nur die SeniorInnen etwas dazugelernt haben, sondern auch die Schülerinnen und Schüler einiges von den SeniorInnen mitnehmen konnten."
Gefördert aus Mitteln der Sozialbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg.